Event eat!berlin

eat!berlin

DAS FEINSCHMECKERFESTIVAL

Haben Sie jemals von der symbiotischen Landwirtschaft gehört? Symbiotische Landwirtschaft in der Tierhaltung meint das Zusammenleben verschiedener Tierarten zum gegenseitigen Nutzen. So ist es sinnvoll, in der Weidehaltung Hühner und Schweine zusammen zu halten. Die Hühner halten die Schweine parasitenfrei, im Gegenzug beschützen die Schweine die Hühner vor Mardern und Füchsen. Das ist nur ein Beispiel für diese neue und extrem innovative Denkweise in der biologischen Landwirtschaft.

Karl Ludwig Schweisfurth wurde zu einem der wichtigsten Biopioniere Bayerns und Deutschlands, die symbiotische Landwirtschaft ist sein Vermächtnis. 2020 verstarb Karl Ludwig, schon Ende der 90er Jahre übergab er die Betriebe an seine Söhne Karl und Georg. 1997 gründete Georg Schweisfurth die Biosupermarktkette „basic“, ist Aufsichtsrat von Greenpeace Deutschland, Kurator der Schweisfurth-Stiftung, Betreiber von Gut Sonnenhausen und ein erfolgreicher Buchautor. Georg wird an diesem Abend im wunderbaren 1811 in Charlottenburg sein und Inhaber und Küchenchef Richard Reichelt wird ein thematisch passendes, großartiges Menü zubereiten. Das aus dem Jahr 1811 stammende Lokal entwickelte sich zu einem beliebten Anlaufpunkt für Berliner. Der sympathische Betreiber und die handwerklich perfekte Küche sind quasi Garant für den Erfolg des Restaurants.

Die Weine für das Feine Menü werden ausgesucht vom dynamischen Team des Pfälzer Traditionsweingutes und VDP.Mitglied Bassermann-Jordan. Es wurde 1718 von Pierre Jordan gegründet und durch Andreas Jordan als Qualitätsweinbau weitergeführt und etabliert. Seit 2013 werden die Weingüter von  Jana Seeger und ihrem Ehemann Peter Hüftlein-Seeger weitergeführt. Zusammen mit den spannenden Erzählungen von Georg Schweisfurth wird das ein bemerkenswerter Abend.

5-Gang-Menü

Amuse, Brot

 

Räucherfisch-Essenz mit Forelle

 

Onsen-Ei mit Kräuterseitlingen, wildem Brokkoli und Herbstrüffel

 

Zweierlei vom „Herrmannsdorfer Landhuhn“ mit gegrilltem Mais,

saurem Kürbis und Wildkräutern

 

„Herrmannsdorfer WWW-Schwein“ mit Thymian-Jus, Schwarzwurzeln

 getrockneten Aprikosen und Rosenkohl

 

Schokoladen-Haselnuss-Schnitte mit Quitten und Cassis-Sorbet

 

Di. 7.11.

EINLASS: 18:30 UHR

BEGINN: 19:00 UHR